Umweltschutz

Neu ab März: Repair Café auch mit Greenpeace Kleider-Tausch!!!

Gepostet am Aktualisiert am

Wir haben gute Neuigkeiten für alle Kritiker der Wegwerfmentalität:

Beginnend am 16. März wird parallel zum bewährten Reparaturtreffen eine Kleidertausch-Party stattfinden!

Kleidertausch1

Organisiert wird diese Veranstaltung durch drei engagierte Damen von Greenpeace Straubing.

Tauschen statt kaufen!

Du hast gut erhaltene Kleidung, die nicht mehr passt oder nicht mehr gefällt?
Du möchtest einen netten Nachmittag verbringen und nebenbei neue Klamotten finden? Dann schau vorbei! 🙂

Guterhaltene Kleidungsstücke können mitgebracht und gegen andere Stücke getauscht werden. Gerne dürfen auch Accessoires und Taschen zum Tauschen mitgebracht werden.

 

Die wartenden Repair-Café-Besucher sowie natürlich auch alle anderen interessierten Personen sind dann in der Zeit von 11 bis 13:30 Uhr herzlich eingeladen am Steinweg 56 in Straubing vorbeizuschauen und nach Lust und Laune zu stöbern und zu tauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

… und für das leibliche Wohl gibt es am Handarbeitskiosk im Aufenthaltsraum der vhs Straubing Kaffee, Kuchen und kleine Snacks.

Zukünftig soll die Kleidertausch-Party alle zwei Monate (immer in Kombination mit der Textil-Werkstatt des Repair Café) wiederholt werden.

Neues Jahr – gleiche Mission: REPARIEREN STATT WEGWERFEN!

Gepostet am

Der Jahreswechsel stellt ja immer eine willkommene Gelegenheit dar, zurückzublicken auf das vergangene Jahr.

Logo breit Straubing

Voller Stolz können wir auf 11 erfolgreich durchgeführte Reparaturtreffen im Jahr 2018 zurückblicken.

Sehr häufig werden wir gefragt, ob es denn auch eine statistische Auswertung für das Repair Café gibt. Diese möchten wir nun nach Abschluss eines weiteren vollen Kalenderjahres präsentieren.

Bei den 11 Reparaturtreffen konnten wir insgesamt 477 Besucher mit ihren reparaturbedürftigen Geräten in den Räumen der vhs Straubing begrüßen.
247 der mitgebrachten Geräte konnten gleich vor Ort wieder instand gesetzt werden.
Bei weiteren 72 Geräten wurde der Fehler gefunden und eine Reparatur ist nach Besorgung von speziellen Ersatzteilen möglich.
Für die restlichen 132 Geräte war leider keine „Wiederbelebung“ mehr möglich. (Von den verbleibenden 26 Geräten fehlt uns die Rückmeldung über den Reparatur-Erfolg).
Prozentual berechnet bedeutet dies, dass 66,9 % der defekten Geräte vor dem Weg in den Müll bewahrt werden konnten.

Die Rangliste der reparaturbedürftigen Gegenstände wird angeführt von Geräten aus dem Bereich Elektro/Elektronik – hier wurden insgesamt 394 Geräte „verarztet“. An zweiter Stelle stehen die Fahrräder mit 47 Stück – dicht gefolgt von 33 defekten Kleidungsstücken/Textilien. Der Bedarf an Reparaturen im Bereich Möbel/Holz war mit 3 Gegenständen hingegen sehr gering.

Bewältigt wurden all diese Reparaturen von derzeit insgesamt 25 aktiven ehrenamtlichen Helfern. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für deren unermüdlichen Einsatz bedanken!

Ferner gilt unser Dank den Kooperationspartnern Bürgerstiftung der Stadt Straubing, FreiwilligenZentrum Straubing sowie dem ZAW Straubing-Bogen und nicht zu vergessen Helga Kricke vom Handarbeitskiosk, die bei jedem Repair Café für das leibliche Wohl der Besucher sowie der ehrenamtlichen Helfer sorgt.

Repair Cafe Spitze

Das war Spitze!!!

… ein wundervoller Bericht über das Repair Café Straubing

Gepostet am

Beim Repair Café am 17. Dezember 2016 hatten wir Besuch von drei jungen Damen der Universität Passau (Studiengang Medien & Kommunikation), die im Rahmen eines Studienprojekts den Ablauf des Reparaturtreffens beobachteten, einen Selbstversuch wagten, einige Interviews führten und den Tag mit ihrer Videokamera begleiteten.

Heraus kam dabei ein wundervoller Bericht über unser Repair Café, welchen wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten wollen.

https://wp.uni-passau.de/cube/2017/01/31/schaffen-statt-wegwerfen/

repair-cafe

Herzlichen Dank an die Autorinnen für die investierte Arbeit sowie die Zustimmung zur Veröffentlichung des Artikels.

… und wer jetzt Lust hat, auch selber mal ein Repair Café zu besuchen: am Samstag, 4. März in der Zeit von 11 bis 16 Uhr bietet sich die nächste Gelegenheit hierzu!

Postive Bilanz zum Repair Café vom 2. April: 70 Besucher und 47 Elektro-Geräte, die nicht im Müll landen ;-)

Gepostet am

Am vergangenen Samstag, den 2. April fand das erste themenbezogene Reparaturtreffen (ausschließlich für Elektro/Elektronik/Computer) statt.

Auch dieser Termin war erfreulicherweise wieder sehr gut besucht. Insgesamt fanden sich 70 Personen ein, die ihre reparaturbedürftigen Geräte mitbrachten.

35 Gegenstände konnten gleich vor Ort „wiederbelebt“ werden.

Bei 12 weiteren Geräten konnte der Fehler lokalisiert werden und nach Besorgung und Einbau des entsprechenden Ersatzteils sind auch diese wieder einsatzfähig.

Die restlichen 22 Elektro-Geräte waren leider tatsächlich nicht mehr zu „retten“ :-/

 

Auf diese Bilanz sind wir sehr stolz!

An dieser Stelle richten wir unseren Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich erneut äußerst tatkräftig für das Repair Café engagiert haben!

Und gleich zum Vormerken:

das nächste „reguläre“ Repair Café (dann wieder mit allen Reparatur-Stationen) findet am

Samstag, 23. April von 11 bis 16 Uhr statt.

 

 

 

Wir sind der Meinung: Das war SPITZE!!!

Gepostet am Aktualisiert am

Am vergangenen Samstag fand das zweite Reparaturtreffen in Straubing statt und wir waren im positiven Sinn überwältigt von den zahlreichen Besuchern und die damit verbundenen knapp 100 Reparaturen!

Repair Cafe Spitze

Hier noch ein paar Eindrücke vom Repair Café am 13.02. für all diejenigen, die leider nicht dabei sein konnten:

IMG_1604.jpg  IMG_1621.jpg

IMG_1580.jpg  IMG_1615.jpg

IMG_1558.jpg  IMG_1565.jpg

… und auch DonauTV war vor Ort um über das Straubinger Repair Café zu berichten:

http://www.donautv.com/mediathek/kategorie/news/video/repair-cafe-laedt-zum-reparaturtreffen-sr/

Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen – hierfür nochmals ganz herzlichen Dank!

 

Danke1

 

 

Ehrenamtliche Helfer für unser Repair Café Straubing gesucht…

Gepostet am

Es werden noch Tüftler, Bastler und/oder Handwerker gesucht, die gerne Anderen ehrenamtlich helfen wollen, ihre kaputten Sachen zu reparieren!

Plakat Helfer gesucht

Infos gibt es beim Freiwilligen Zentrum Straubing, Tel.: 09421/989635 oder info@freiwilligenzentrum-sr.de
…oder direkt an der vhs beim unverbindlichen Informationstreffen am Montag 27. Juli um 17 Uhr (im Café-Treff der vhs am Steinweg 56) – wir freuen uns auf Euren Besuch!

Presseschau (1)

Wegwerfen? Denkste!

Gepostet am Aktualisiert am

Cola3

Das muss nicht sein!

Mit ein wenig Phantasie und Initiative können aus alten Getränke-Dosen wunderschöne Alltagsgegenstände und Deko-Objekte angefertigt werden!

Im Internet sind unzählige großartige Anregungen zu finden, um aus vermeintlichem Müll wahre Designer-Stücke zu kreiren – ob Windlicht, Schmuck, Handtasche, Blumenvase, Lampenschirm, … Die Möglichkeiten kennen (fast) keine Grenzen.

Hier finden sich einige interessante Beispiele: http://vhs.link/BhnFQ

Unsere Mitarbeiterin Martina Pellkofer hat alten Cola-Dosen beispielsweise ein zweites Leben als Handtasche geschenkt …

Cola-Tasche2Die Tasche besteht aus 5 Cola-Dosen – alles was dazu benötigt wird sind Schere, Lochzange, Nadel, Wolle und ein wenig Geduld.

Cola-Tasche3Der Schulterträger dieser Tasche besteht komplett aus Verschlußlaschen von Getränke-Dosen.

Wir finden: Jedes Upcycling-Objekt stellt einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft dar und wollen deshalb nicht nur mit dem Repair Café Straubing sondern auch mit diversen Kursangeboten an unserer vhs zum Nachahmen anmieren. http://vhs.link/Cgu8o

Ab sofort ist das Repair Café Straubing auch auf der Homepage von Reparatur-Initiativen.de registriert

Gepostet am Aktualisiert am

Um möglichst viele Interessenten erreichen zu können, ist das Repair Café Straubing ab sofort auch auf der Plattform „Reparatur-Initiativen“ registriert.

Unter http://reparatur-initiativen.de/ vernetzen sich zahlreiche Veranstalter, informieren über ihre jeweiligen Initativen und geben Termine bekannt. Ab sofort können auch über das Repair Café Straubing sowohl grundlegende Informationen über das Projekt wie auch die jeweils aktuellen Veranstaltungstermine eingesehen werden.

RepairCafehttp://reparatur-initiativen.de/reparatur-initiativen-detail/repair-cafe-straubing?event=3153,2015-10-31

Besonders praktisch ist dort auch die Möglichkeit, sich über neue Veranstaltungstermine automatisch per E-Mail verständigen zu lassen.