Müllvermeidung

Neu ab März: Repair Café auch mit Greenpeace Kleider-Tausch!!!

Gepostet am Aktualisiert am

Wir haben gute Neuigkeiten für alle Kritiker der Wegwerfmentalität:

Beginnend am 16. März wird parallel zum bewährten Reparaturtreffen eine Kleidertausch-Party stattfinden!

Kleidertausch1

Organisiert wird diese Veranstaltung durch drei engagierte Damen von Greenpeace Straubing.

Tauschen statt kaufen!

Du hast gut erhaltene Kleidung, die nicht mehr passt oder nicht mehr gefällt?
Du möchtest einen netten Nachmittag verbringen und nebenbei neue Klamotten finden? Dann schau vorbei! 🙂

Guterhaltene Kleidungsstücke können mitgebracht und gegen andere Stücke getauscht werden. Gerne dürfen auch Accessoires und Taschen zum Tauschen mitgebracht werden.

 

Die wartenden Repair-Café-Besucher sowie natürlich auch alle anderen interessierten Personen sind dann in der Zeit von 11 bis 13:30 Uhr herzlich eingeladen am Steinweg 56 in Straubing vorbeizuschauen und nach Lust und Laune zu stöbern und zu tauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

… und für das leibliche Wohl gibt es am Handarbeitskiosk im Aufenthaltsraum der vhs Straubing Kaffee, Kuchen und kleine Snacks.

Zukünftig soll die Kleidertausch-Party alle zwei Monate (immer in Kombination mit der Textil-Werkstatt des Repair Café) wiederholt werden.

Neues Jahr – gleiche Mission: REPARIEREN STATT WEGWERFEN!

Gepostet am

Der Jahreswechsel stellt ja immer eine willkommene Gelegenheit dar, zurückzublicken auf das vergangene Jahr.

Logo breit Straubing

Voller Stolz können wir auf 11 erfolgreich durchgeführte Reparaturtreffen im Jahr 2018 zurückblicken.

Sehr häufig werden wir gefragt, ob es denn auch eine statistische Auswertung für das Repair Café gibt. Diese möchten wir nun nach Abschluss eines weiteren vollen Kalenderjahres präsentieren.

Bei den 11 Reparaturtreffen konnten wir insgesamt 477 Besucher mit ihren reparaturbedürftigen Geräten in den Räumen der vhs Straubing begrüßen.
247 der mitgebrachten Geräte konnten gleich vor Ort wieder instand gesetzt werden.
Bei weiteren 72 Geräten wurde der Fehler gefunden und eine Reparatur ist nach Besorgung von speziellen Ersatzteilen möglich.
Für die restlichen 132 Geräte war leider keine „Wiederbelebung“ mehr möglich. (Von den verbleibenden 26 Geräten fehlt uns die Rückmeldung über den Reparatur-Erfolg).
Prozentual berechnet bedeutet dies, dass 66,9 % der defekten Geräte vor dem Weg in den Müll bewahrt werden konnten.

Die Rangliste der reparaturbedürftigen Gegenstände wird angeführt von Geräten aus dem Bereich Elektro/Elektronik – hier wurden insgesamt 394 Geräte „verarztet“. An zweiter Stelle stehen die Fahrräder mit 47 Stück – dicht gefolgt von 33 defekten Kleidungsstücken/Textilien. Der Bedarf an Reparaturen im Bereich Möbel/Holz war mit 3 Gegenständen hingegen sehr gering.

Bewältigt wurden all diese Reparaturen von derzeit insgesamt 25 aktiven ehrenamtlichen Helfern. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für deren unermüdlichen Einsatz bedanken!

Ferner gilt unser Dank den Kooperationspartnern Bürgerstiftung der Stadt Straubing, FreiwilligenZentrum Straubing sowie dem ZAW Straubing-Bogen und nicht zu vergessen Helga Kricke vom Handarbeitskiosk, die bei jedem Repair Café für das leibliche Wohl der Besucher sowie der ehrenamtlichen Helfer sorgt.

Repair Cafe Spitze

Das war Spitze!!!

Bedenken wegen Geschäftsschädigung durch Reparaturtreffen gerechtfertigt?!?

Gepostet am

In einem Leserbrief im Straubinger Tagblatt vom 21.02.2018 äußerte Herr Gottfried Baier (Fernsehtechnik-Meister aus Schwarzach) seine Bedenken, dass durch die Reparaturtreffen besonders die kleinen Handwerksbetriebe geschädigt würden.

Diese Bedenken scheinen zwar auf den ersten Blick nachvollziehbar, können jedoch bei genauem Hinsehen im Rahmen der Reparaturtreffen weitgehend entkräftet werden. Weshalb dem so ist erklären die Organisatoren des Repair Café in Ihrer Antwort auf den Leserbrief, welche am 22.02.2018 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht wurde.

Hier finden sich die beiden Artikel zum Nachlesen:

RC Leserbriefe

 

Die Vorbereitungen für das nächste Repair Café am 14.01. laufen schon!

Gepostet am

Neues Jahr – gleiche Mission: REPARIEREN STATT WEGWERFEN!

Der Jahreswechsel stellt ja immer eine willkommene Gelegenheit dar, zurückzublicken auf das vergangene Jahr.

Voller Stolz können wir auf 7 erfolgreich durchgeführte Reparaturtreffen im Jahr 2016 zurückblicken.

Sehr häufig werden wir gefragt, ob es denn auch eine statistische Auswertung für das Repair Café gibt. Diese möchten wir nun nach Abschluss eines vollen Kalenderjahres präsentieren.

Bei den 7 Reparaturtreffen konnten wir insgesamt 442 Besucher mit 448 reparaturbedürftigen Geräten in den Räumen der vhs Straubing begrüßen.
220 der mitgebrachten Geräte konnten gleich vor Ort wieder instand gesetzt werden.
Bei weiteren 90 Geräten wurde der Fehler gefunden und eine Reparatur ist nach Besorgung von speziellen Ersatzteilen möglich.
Für die restlichen 138 Geräte war leider keine „Wiederbelebung“ mehr möglich.
Prozentual berechnet bedeutet dies, dass 69,2 % der defekten Geräte vor dem Weg in den Müll bewahrt werden konnten.

Hierfür bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei den ehrenamtlichen Helfern für Ihren unermüdlichen Einsatz!

Repair Cafe Spitze

Und bereits am kommenden Samstag, 14. Januar in der Zeit von 11 bis 16 Uhr findet das nächste Repair Café in den Räumen der vhs Straubing am Steinweg 56 statt, damit diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden kann.

IMG_0393

In bewährter Form wird es wieder Reparatur-Stationen für Fahrräder, Textilien/Kleidung, Holz/Möbel sowie Elektro/Elektronik/Computer geben. Sie können also nahezu alles mitbringen, was einer Reparatur bedarf – einzige Einschränkung: die Gegenstände müssen eigenständig in den Werkstattbereich im Untergeschoss transportiert werden können 😉

… und um eventuelle Wartezeiten möglichst angenehm zu gestalten steht Helga Kricke vom Handarbeitskiosk auch an diesem Termin wieder bereit um die Besucher mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks zu bewirten.

 

Erstes Repair Café for KIDS in Straubing

Gepostet am Aktualisiert am

Am vergangenen Samstag, den 17. September fand zum ersten Mal ein Repair Café ausschließlich für Kinder in Straubing statt.

Obwohl die Besucherzahlen leider recht übersichtlich waren, herrschte bei den anwesenden Teilnehmern und auch den ehrenamtlichen Helfern sehr gute Stimmung, welche auch der ausführliche Pressebericht im Straubinger Tagblatt vom 19.09.2016 widerspiegelt.

presseschau-repair-cafe-fur-kinder2

An dieser Stelle herzlichen Dank für die Berichterstattung!

Außerdem wollen wir den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern – ohne die dieses Projekt nicht realisierbar wäre – erneut unseren Dank aussprechen!

… in Kürze beginnen wir dann mit den Vorbereitungen für das nächste reguläre Repair Café, welches am 29. Oktober stattfindet!

Postive Bilanz zum Repair Café vom 2. April: 70 Besucher und 47 Elektro-Geräte, die nicht im Müll landen ;-)

Gepostet am

Am vergangenen Samstag, den 2. April fand das erste themenbezogene Reparaturtreffen (ausschließlich für Elektro/Elektronik/Computer) statt.

Auch dieser Termin war erfreulicherweise wieder sehr gut besucht. Insgesamt fanden sich 70 Personen ein, die ihre reparaturbedürftigen Geräte mitbrachten.

35 Gegenstände konnten gleich vor Ort „wiederbelebt“ werden.

Bei 12 weiteren Geräten konnte der Fehler lokalisiert werden und nach Besorgung und Einbau des entsprechenden Ersatzteils sind auch diese wieder einsatzfähig.

Die restlichen 22 Elektro-Geräte waren leider tatsächlich nicht mehr zu „retten“ :-/

 

Auf diese Bilanz sind wir sehr stolz!

An dieser Stelle richten wir unseren Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich erneut äußerst tatkräftig für das Repair Café engagiert haben!

Und gleich zum Vormerken:

das nächste „reguläre“ Repair Café (dann wieder mit allen Reparatur-Stationen) findet am

Samstag, 23. April von 11 bis 16 Uhr statt.

 

 

 

Aus Alt mach Neu: Luxus-Handtasche gefertigt aus alten Dosen-Verschlüssen

Gepostet am Aktualisiert am

Ist das Müll? – Wir sagen entschieden NEIN!
Dose2Millionen von Getränkedosen werden weltweit täglich weggeworfen!
Wir finden, das ist eine unglaubliche Verschwendung von Reccourcen!

Hier möchten wir noch ein Beispiel zeigen, welch geniale Stücke aus alten Dosen – bzw. in diesem Fall den Verschlüssen – entstehen können …

Dose1 Pfeil DIGITAL CAMERA

… es nimmt zwar viel Zeit in Anspruch – aber Nachmachen ist durchaus erwünscht 😉

DIGITAL CAMERA

Murks? Nein Danke! Buch und Blog von Stefan Schridde

Gepostet am

Wer hatte noch kein Elektrogerät, das kurz vor Ablauf der Garantiezeit plötzlich den „Geist aufgegeben“ hat?!

Für Stefan Schridde, den Autor des Buches, ist das kein Zufall sondern nicht selten Teil des Geschäfts: Geplante Obsoleszenz – gut für die Wirtschaft, schlecht für uns Verbraucher und unsere Umwelt…Titel_Schridde_Obsoleszenz_fb_Presse

Unter dem Namen „MURKS? NEIN DANKE!“ entsteht auch eine bürgerschaftliche Bewegung dagegen – auch die Repair Cafés arbeiten gegen diese Tendenz an.

Link zum Buch (oekom Verlag)

www.murks-nein-danke.de

Der InfoBlog zu Murks? Nein Danke!

Wegwerfen? Denkste!

Gepostet am Aktualisiert am

Cola3

Das muss nicht sein!

Mit ein wenig Phantasie und Initiative können aus alten Getränke-Dosen wunderschöne Alltagsgegenstände und Deko-Objekte angefertigt werden!

Im Internet sind unzählige großartige Anregungen zu finden, um aus vermeintlichem Müll wahre Designer-Stücke zu kreiren – ob Windlicht, Schmuck, Handtasche, Blumenvase, Lampenschirm, … Die Möglichkeiten kennen (fast) keine Grenzen.

Hier finden sich einige interessante Beispiele: http://vhs.link/BhnFQ

Unsere Mitarbeiterin Martina Pellkofer hat alten Cola-Dosen beispielsweise ein zweites Leben als Handtasche geschenkt …

Cola-Tasche2Die Tasche besteht aus 5 Cola-Dosen – alles was dazu benötigt wird sind Schere, Lochzange, Nadel, Wolle und ein wenig Geduld.

Cola-Tasche3Der Schulterträger dieser Tasche besteht komplett aus Verschlußlaschen von Getränke-Dosen.

Wir finden: Jedes Upcycling-Objekt stellt einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft dar und wollen deshalb nicht nur mit dem Repair Café Straubing sondern auch mit diversen Kursangeboten an unserer vhs zum Nachahmen anmieren. http://vhs.link/Cgu8o