Der Countdown läuft weiter – nur noch 4 Tage…

Kurzmitteilung Gepostet am Aktualisiert am

Die letzten Werkzeuge werden geliefert und im vhs-Büro werden die Materialien für Samstag vorbereitet – wir freuen uns auf Euch!

IMG_0393

Der Countdown läuft – nur noch 12 Tage bis zum ersten Repair-Café in Straubing!

Gepostet am

Mit großer Freude können wir berichten, dass mittlerweile die letzten Vorbereitungen für das Repair-Café auf Hochtouren laufen!

Am 6. Oktober fand sich ein Großteil der knapp 20 ehrenamtlichen Helfer an der vhs Straubing ein, um noch letzte organisatorische Details abzustimmen, die vorhandenen Werkzeuge zu begutachten und uns mit Tipps für die Besorgung von benötigten Materialien zu unterstützen.

Vorab schon mal an alle Helfer: DANKE – IHR SEID SPITZE!

Dank tatkräftiger Unterstützung unserer Kooperationspartner – dem Freiwilligen Zentrum Straubing, der Bürgerstiftung der Stadt Straubing und dem ZAW Straubing-Bogen –  sowie einiger Straubinger Firmen können wir ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen und Materialien für die Reparatur-Werkstatt bereitstellen.

Presseschau 2015-10-19Nun freuen wir uns auf zahlreiche Besucher, die am 31.10. von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit nutzen, um kaputte Gegenstände (fast) jeder Art wieder zu reparieren und so vor dem Müll zu bewahren. Mitgebracht werden können beispielsweise Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien, Spielsachen, … – einzige Beschränkung ist: der Gegenstand muss selber zur jeweiligen Reparatur-Station transportiert werden können 😉

Aus Alt mach Neu: Luxus-Handtasche gefertigt aus alten Dosen-Verschlüssen

Gepostet am Aktualisiert am

Ist das Müll? – Wir sagen entschieden NEIN!
Dose2Millionen von Getränkedosen werden weltweit täglich weggeworfen!
Wir finden, das ist eine unglaubliche Verschwendung von Reccourcen!

Hier möchten wir noch ein Beispiel zeigen, welch geniale Stücke aus alten Dosen – bzw. in diesem Fall den Verschlüssen – entstehen können …

Dose1 Pfeil DIGITAL CAMERA

… es nimmt zwar viel Zeit in Anspruch – aber Nachmachen ist durchaus erwünscht 😉

DIGITAL CAMERA

Ehrenamtliche Helfer für unser Repair Café Straubing gesucht…

Gepostet am

Es werden noch Tüftler, Bastler und/oder Handwerker gesucht, die gerne Anderen ehrenamtlich helfen wollen, ihre kaputten Sachen zu reparieren!

Plakat Helfer gesucht

Infos gibt es beim Freiwilligen Zentrum Straubing, Tel.: 09421/989635 oder info@freiwilligenzentrum-sr.de
…oder direkt an der vhs beim unverbindlichen Informationstreffen am Montag 27. Juli um 17 Uhr (im Café-Treff der vhs am Steinweg 56) – wir freuen uns auf Euren Besuch!

Presseschau (1)

Murks? Nein Danke! Buch und Blog von Stefan Schridde

Gepostet am

Wer hatte noch kein Elektrogerät, das kurz vor Ablauf der Garantiezeit plötzlich den „Geist aufgegeben“ hat?!

Für Stefan Schridde, den Autor des Buches, ist das kein Zufall sondern nicht selten Teil des Geschäfts: Geplante Obsoleszenz – gut für die Wirtschaft, schlecht für uns Verbraucher und unsere Umwelt…Titel_Schridde_Obsoleszenz_fb_Presse

Unter dem Namen „MURKS? NEIN DANKE!“ entsteht auch eine bürgerschaftliche Bewegung dagegen – auch die Repair Cafés arbeiten gegen diese Tendenz an.

Link zum Buch (oekom Verlag)

www.murks-nein-danke.de

Der InfoBlog zu Murks? Nein Danke!

Wegwerfen? Denkste!

Gepostet am Aktualisiert am

Cola3

Das muss nicht sein!

Mit ein wenig Phantasie und Initiative können aus alten Getränke-Dosen wunderschöne Alltagsgegenstände und Deko-Objekte angefertigt werden!

Im Internet sind unzählige großartige Anregungen zu finden, um aus vermeintlichem Müll wahre Designer-Stücke zu kreiren – ob Windlicht, Schmuck, Handtasche, Blumenvase, Lampenschirm, … Die Möglichkeiten kennen (fast) keine Grenzen.

Hier finden sich einige interessante Beispiele: http://vhs.link/BhnFQ

Unsere Mitarbeiterin Martina Pellkofer hat alten Cola-Dosen beispielsweise ein zweites Leben als Handtasche geschenkt …

Cola-Tasche2Die Tasche besteht aus 5 Cola-Dosen – alles was dazu benötigt wird sind Schere, Lochzange, Nadel, Wolle und ein wenig Geduld.

Cola-Tasche3Der Schulterträger dieser Tasche besteht komplett aus Verschlußlaschen von Getränke-Dosen.

Wir finden: Jedes Upcycling-Objekt stellt einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft dar und wollen deshalb nicht nur mit dem Repair Café Straubing sondern auch mit diversen Kursangeboten an unserer vhs zum Nachahmen anmieren. http://vhs.link/Cgu8o

Ab sofort ist das Repair Café Straubing auch auf der Homepage von Reparatur-Initiativen.de registriert

Gepostet am Aktualisiert am

Um möglichst viele Interessenten erreichen zu können, ist das Repair Café Straubing ab sofort auch auf der Plattform „Reparatur-Initiativen“ registriert.

Unter http://reparatur-initiativen.de/ vernetzen sich zahlreiche Veranstalter, informieren über ihre jeweiligen Initativen und geben Termine bekannt. Ab sofort können auch über das Repair Café Straubing sowohl grundlegende Informationen über das Projekt wie auch die jeweils aktuellen Veranstaltungstermine eingesehen werden.

RepairCafehttp://reparatur-initiativen.de/reparatur-initiativen-detail/repair-cafe-straubing?event=3153,2015-10-31

Besonders praktisch ist dort auch die Möglichkeit, sich über neue Veranstaltungstermine automatisch per E-Mail verständigen zu lassen.

Wolfgang M. Heckl: „Die Kultur der Reparatur“

Gepostet am Aktualisiert am

Prof. Dr. Wolfgang Heckl ist Biophysiker und Nanowissenschaftler und seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums – er hat aber auch ein interessantes Buch mit dem Titel „Die Kultur der Reparatur“ verfasst:

Buch Kultur der Reparatur

Buchbesprechung unter www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch

Das Buch bei „Perlentaucher“

Deutschlandfunk – Andruck: „Reparieren mach glücklich“

Viel zu oft gehen Geräte (natürlich kurz nach Ablauf der Garantie) kaputt – können wir der Wegwerfgesellschaft entkommen und das Gerät wieder reparieren? Im Repair Café können wir das (wieder) lernen…

Inzwischen ist das Straubinger Repair Café offiziell im Verzeichnis

Gepostet am

Das Repair Café an der vhs Straubing wurde inzwischen in das Verzeichnis unter repaircafe.org aufgenommen:

http://repaircafe.org/de/geschehen/repair-cafe-straubing/

Im Hintergrund arbeiten wir fleißig weiter, damit das erste Repair Café in Straubing am 31. Oktober auch gut starten kann…

Verzeichnis deutscher Repair Cafe's
im Verzeichnis der deutschen Repair Cafe’s

Auch in Straubing gibt es seit Herbst 2015 ein Repair Café!

Gepostet am Aktualisiert am

Wegwerfen? Denkste!
Nicht solange wir es gemeinsam reparieren können!

Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig ein Repair Café an der Straubinger vhs – Starttermin war der 31. Oktober 2015.
Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Ehrenamtliche Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung.
Warum Café? Weil es auch die Möglichkeit geben wird, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?!
In der Volkshochschule? Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum Café-Treff bewirten wird.
Bürgerschaftliches Engagement in Straubing: Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Wir meinen: „Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen.“