Umwelt
Frühlingszeit ist Radl-Zeit!
Ist das Fahrrad nach der Winterpause schon fit für die nächste Saison?!?
Funktionieren alle Lichter? Lässt sich die Schaltung noch problemlos betätigen? Ist vielleicht ein Reifen platt?
Kein Problem – das Team des Repair Café Straubing nimmt sich passend zum Saisonbeginn Zeit, um am Samstag, 15. April in der Zeit von 10 bis 13:30 Uhr diverse Fahrräder fit zu machen für die nächste Saison!
Außerdem können bei diesem Termin auch alle reparaturbedürftigen Gegenstände mit Stecker in den Werkstattbereich der vhs Straubing am Steinweg 56 gebracht werden. In bewährter Weise werden auch die Reparaturstationen für Elektro/Elektronik/Computer mit ehrenamtlichen Helfer:innen besetzt sein, die den Besucher:innen dabei behilflich sind, die defekten Geräte wieder instand zu setzen.
Software-Probleme sowie Geräte, die der gewerblichen Nutzung unterliegen sind allerdings von der Reparatur ausgeschlossen
Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird immer nur ein Gegenstand je Besucher:in angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand muss man sich wieder hinten in der Reihe anstellen.
Um eventuell entstehende Wartezeiten möglichst angenehm zu gestalten, gibt es im Aufenthaltsraum die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks mit Gleichgesinnten zusammen zu setzen. Ferner sorgen eine Lese- sowie eine Spielecke für Kurzweil.
Das Repair Café Straubing ist ein Kooperations-Projekt der Bürgerstiftung Straubing, des Freiwilligen Zentrum Straubing, der Volkshochschule Straubing sowie des ZAW Straubing Stadt und Land.
Mit vereinten Kräften setzen sich diese vier Institutionen für den Kampf gegen die Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft ein.
Die Unterstützung bei der jeweiligen Reparatur durch die ehrenamtlichen Helfer:innen erfolgt kostenfrei – über Ihre Spende freuen sich die Ehrenamtlichen jedoch sehr!
Verbrauchsmaterialien bzw. vor Ort vorhandene Ersatzteile sind bar zu bezahlen.
Wir freuen uns schon auf erneut zahlreiche Besucher:innen und hoffentlich genau so viele erfolgreiche Reparaturen 😉
Neu ab März: Repair Café auch mit Greenpeace Kleider-Tausch!!!
Wir haben gute Neuigkeiten für alle Kritiker der Wegwerfmentalität:
Beginnend am 16. März wird parallel zum bewährten Reparaturtreffen eine Kleidertausch-Party stattfinden!
Organisiert wird diese Veranstaltung durch drei engagierte Damen von Greenpeace Straubing.
Tauschen statt kaufen!
Du hast gut erhaltene Kleidung, die nicht mehr passt oder nicht mehr gefällt?
Du möchtest einen netten Nachmittag verbringen und nebenbei neue Klamotten finden? Dann schau vorbei! 🙂
Guterhaltene Kleidungsstücke können mitgebracht und gegen andere Stücke getauscht werden. Gerne dürfen auch Accessoires und Taschen zum Tauschen mitgebracht werden.
Die wartenden Repair-Café-Besucher sowie natürlich auch alle anderen interessierten Personen sind dann in der Zeit von 11 bis 13:30 Uhr herzlich eingeladen am Steinweg 56 in Straubing vorbeizuschauen und nach Lust und Laune zu stöbern und zu tauschen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
… und für das leibliche Wohl gibt es am Handarbeitskiosk im Aufenthaltsraum der vhs Straubing Kaffee, Kuchen und kleine Snacks.
Zukünftig soll die Kleidertausch-Party alle zwei Monate (immer in Kombination mit der Textil-Werkstatt des Repair Café) wiederholt werden.
Neues Jahr – gleiche Mission: REPARIEREN STATT WEGWERFEN!
Der Jahreswechsel stellt ja immer eine willkommene Gelegenheit dar, zurückzublicken auf das vergangene Jahr.
Voller Stolz können wir auf 11 erfolgreich durchgeführte Reparaturtreffen im Jahr 2018 zurückblicken.
Sehr häufig werden wir gefragt, ob es denn auch eine statistische Auswertung für das Repair Café gibt. Diese möchten wir nun nach Abschluss eines weiteren vollen Kalenderjahres präsentieren.
Bei den 11 Reparaturtreffen konnten wir insgesamt 477 Besucher mit ihren reparaturbedürftigen Geräten in den Räumen der vhs Straubing begrüßen.
247 der mitgebrachten Geräte konnten gleich vor Ort wieder instand gesetzt werden.
Bei weiteren 72 Geräten wurde der Fehler gefunden und eine Reparatur ist nach Besorgung von speziellen Ersatzteilen möglich.
Für die restlichen 132 Geräte war leider keine „Wiederbelebung“ mehr möglich. (Von den verbleibenden 26 Geräten fehlt uns die Rückmeldung über den Reparatur-Erfolg).
Prozentual berechnet bedeutet dies, dass 66,9 % der defekten Geräte vor dem Weg in den Müll bewahrt werden konnten.
Die Rangliste der reparaturbedürftigen Gegenstände wird angeführt von Geräten aus dem Bereich Elektro/Elektronik – hier wurden insgesamt 394 Geräte „verarztet“. An zweiter Stelle stehen die Fahrräder mit 47 Stück – dicht gefolgt von 33 defekten Kleidungsstücken/Textilien. Der Bedarf an Reparaturen im Bereich Möbel/Holz war mit 3 Gegenständen hingegen sehr gering.
Bewältigt wurden all diese Reparaturen von derzeit insgesamt 25 aktiven ehrenamtlichen Helfern. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für deren unermüdlichen Einsatz bedanken!
Ferner gilt unser Dank den Kooperationspartnern Bürgerstiftung der Stadt Straubing, FreiwilligenZentrum Straubing sowie dem ZAW Straubing-Bogen und nicht zu vergessen Helga Kricke vom Handarbeitskiosk, die bei jedem Repair Café für das leibliche Wohl der Besucher sowie der ehrenamtlichen Helfer sorgt.
Das war Spitze!!!
Internationale Repair-Café-Woche im Oktober – Reparaturtreffen in Straubing am 20.10.
Vom 13. bis 21. Oktober läuft die dritte Internationale Repair-Café-Woche. Weltweit organisieren Ehrenamtliche in dieser Woche Treffen, bei denen sich alles ums gemeinsame Reparieren dreht. Mach mit, repariere Deine liebgewonnenen kaputten Dinge im Repair Café!
Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 ist es neun Jahre her, dass Martine Postma das allererste Repair Café organisierte. An jenem Tag im Jahr 2009 kamen dutzende Nachbarn mit ihren kaputten Gegenständen in ein Theater im Westen Amsterdams. Mittlerweile gibt es ungefähr 1600 Repair Cafés in 33 Ländern, verteilt über sechs Kontinente. Während der Internationalen Repair-Café-Woche (IRCW) wollen wir noch mehr Menschen für das gemeinsame Reparieren begeistern.
Weitere Informationen zu der Initiative „Repair Café“ und der Internationalen Repair-Café-Woche sind zu finden unter https://repaircafe.org/de/internationale-repair-cafe-woche-2018/
Komm und probier es auch
In einem Repair Café erhalten (liebgewonnene) kaputte Dinge ein zweites Leben. Besucher erleben, dass Reparieren möglich ist – und oft gar nicht einmal so schwierig, wie sie vielleicht dachten. Vor allem aber merken sie, dass reparieren Spaß macht.
Auch das Repair Café Straubing öffnet im Rahmen der Internationalen Repair-Café-Woche wieder seine Werkstätten. Am Samstag, 20. Oktober findet in der Zeit von 10 bis 13:30 Uhr ein Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrräder, Holz/Möbel und Kleidung/Textilien statt.
Der Kampf gegen die Wegwerfmentalität geht weiter!
… nur noch wenige Tage bis zum 10. Reparaturtreffen in Straubing
„Reparieren statt Wegwerfen!“ – erfreulicherweise hat sich dieses Motto in Straubing und Umgebung mittlerweile zunehmend verbreitet. Das Repair Café Straubing feiert am kommenden Wochenende ein erstes Jubiläum – zum zehnten Mal öffnen sich in den Räumen der vhs Straubing am Steinweg 56 die Werkstatt-Türen zum gemeinsamen Reparieren aller möglichen Gegenstände.
In regelmäßigen Abständen finden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern defekte Sachen aller Art vor dem Weg in den Müll zu bewahren. Die Erfolgsquote bei den Reparaturen liegt bei knapp 70 Prozent und die Resonanz der Besucher ist durchwegs positiv.
Diese großartige Veranstaltung wäre jedoch nicht realisierbar ohne die tatkräftige Unterstützung der mittlerweile insgesamt 26 ehrenamtlichen Helfer sowie der Kooperationspartner Freiwilligenzentrum Straubing, Bürgerstiftung der Stadt Straubing und dem ZAW Straubing-Bogen.
Braucht das Fahrrad zum Saisonbeginn eine Instandsetzung? Haben wieder irgendwelche Elektrogeräte den Geist aufgegeben? Bräuchte vielleicht das ein oder andere Möbelstück eine Reparatur? Ist der Reißverschluss an der Lieblingsjacke defekt? Oder wurde der Lieblings-Teddy des Kindes „kaputt gekuschelt“?
… kein Problem – am kommenden Samstag, 4. März in der Zeit von 11 bis 16 Uhr findet das nächste Repair Café in Straubing statt!
Es gibt Reparaturstationen für Elektro/Elektronik/Computer, Textilien aller Art, Fahrräder sowie Möbel/Holz.
Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise im Handarbeits-Kiosk der vhs gesorgt und um eventuelle Wartezeiten möglichst angenehm zu gestalten stehen außerdem noch zahlreiche Spiele sowie eine umfangreiche Leseecke zur Verfügung.
Kinofilm „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ am 24.11. im Citydom in Straubing
Am kommenden Donnerstag, 24. November um 19 Uhr wird im Straubinger Kino Citydom der Film mit dem tollen Titel „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ gezeigt. Es handelt sich um eine spannende und unterhaltsame Dokumentation zum Thema Nachhaltigkeit, die anhand des RG28 – einem Mixer der alten Generation – unsere Beziehung zu den Dingen beleuchtet. Citydom und ZAW-SR haben den Film anlässlich der europäischen Abfallvermeidungswoche nach Straubing geholt.
Zum Film:
Im Mittelpunkt des Films zur Nachhaltigkeit steht die Studentin Carmen, die in Thüringen Design studiert. Nachdem ihr nagelneuer Mixer den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt ein Rührgerät aus alten DDR-Zeiten. Es leuchtet in grellem Orange, ist deutlich älter als sie selbst – und trotzdem noch tadellos in Form. Es heißt RG 28 und ist heute noch in vielen Haushalten zu finden – der Mixer für Leben.
Auf der Suche nach dem Geheimnis des langlebigen Produkts trifft Carmen ehemalige Mitarbeiter des Herstellerwerks Suhl und glückliche Besitzer des Geräts. Eine Forschungsreise beginnt: Unter welchen Bedingungen werden unsere Gebrauchsgegenstände hergestellt? Besteht ein Unterschied zwischen Dingen, die den Unternehmer noch ein bisschen reicher machen und Dingen, die Menschen wirklich brauchen? Warum werden viele Gebrauchsgegenstände heute oft schon nach wenigen Jahren auf den Müll geworfen? Carmen stellt ihr Verhältnis zum Konsum in Frage.
Der Dokumentar-Film des deutschen Produzenten Bert Göhler ist Ende September in den Kinos angelaufen. Göhler war zuerst nur Sammler des Kultmixers. Dann ging er der Geschichte des Handrührgeräts auf den Grund. Die Themen Konsum und Verschwendung behandelt er am Beispiel des Elektrogeräts auf ungewöhnliche und unterhaltende Weise.
Der Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel“ hat schon viele positive Stimmen erhalten. Er „ist ein Plädoyer für einen bewussten Umgang mit Produkten und zeigt auf leichte Art, wie wir zu klügeren Konsumenten werden können“, sagt ein Filmkritiker.
Der Film dauert 94 Minuten. Im Anschluss an den Film beantworten Vertreter der Abfallwirtschaft Besucherfragen und freuen sich auf eine rege Diskussion.
Trailer zum Film:
https://www.gmfilms.de/Kommen%20R%C3%BChrger%C3%A4te%20in%20den%20Himmel%3F%20Ein%20Film%20%C3%BCber%20Nachhaltigkeit
und auf youtube gibt es diverse Trailer, z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=6FLMK6f8eXE
Erstes Repair Café for KIDS in Straubing
Am vergangenen Samstag, den 17. September fand zum ersten Mal ein Repair Café ausschließlich für Kinder in Straubing statt.
Obwohl die Besucherzahlen leider recht übersichtlich waren, herrschte bei den anwesenden Teilnehmern und auch den ehrenamtlichen Helfern sehr gute Stimmung, welche auch der ausführliche Pressebericht im Straubinger Tagblatt vom 19.09.2016 widerspiegelt.
An dieser Stelle herzlichen Dank für die Berichterstattung!
Außerdem wollen wir den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern – ohne die dieses Projekt nicht realisierbar wäre – erneut unseren Dank aussprechen!
… in Kürze beginnen wir dann mit den Vorbereitungen für das nächste reguläre Repair Café, welches am 29. Oktober stattfindet!
Neu in Straubing: REPAIR CAFÉ FOR KIDS
Am Samstag, 17. September (11 bis 16 Uhr) wird an der vhs Straubing erstmals ein Repair Café ausschließlich für Kinder und Jugendliche veranstaltet!
An diesem Termin seid nur Ihr dran!
Eltern sind einzig als Begleitpersonen erlaubt!
Repariert werden nur Sachen von KIDS (wie z. B. Kuscheltiere, Radl, Inline-Skates, Spielekonsolen, Ferngesteuerte Autos, MP3-Player, Klamotten, Puppenhäuser, Spielzeuge aller Art, …)
Zusätzlich zu den Reparaturstationen ist auch ein buntes Rahmenprogramm geboten:
- Jonglieren mit selbstgebauten Jonglier-Bällen aus Stoffresten
- Basteln eines Wurfspiels aus alten Kartons und Plastikflaschen
- diverse Spielmöglichkeiten drinnen und/oder draußen
- Kinder-Schminken, Luftballon-Tiere
- Getränke, Kaffee, Kuchen, Snacks und Eis am Handarbeits-Kiosk
Außerdem gibt es eine
Sonder-Sprechstunde der Puppendoktorin Heidi Loibl
„Erste Hilfe“ und „ambulante Operationen“ für verletzte Puppen können vor Ort durchgeführt werden.
In schwierigen Fällen ist eine „stationäre Behandlung“ in der „Puppenklink“ (Puppenwerkstatt Rainer) in München möglich.
Kinder und Jugendliche dürfen nicht alleine auf dem Gelände der vhs bleiben!
Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Dauer des Repair Café bei den jeweiligen Erziehungsberechtigten!
Postive Bilanz zum Repair Café vom 2. April: 70 Besucher und 47 Elektro-Geräte, die nicht im Müll landen ;-)
Am vergangenen Samstag, den 2. April fand das erste themenbezogene Reparaturtreffen (ausschließlich für Elektro/Elektronik/Computer) statt.
Auch dieser Termin war erfreulicherweise wieder sehr gut besucht. Insgesamt fanden sich 70 Personen ein, die ihre reparaturbedürftigen Geräte mitbrachten.
35 Gegenstände konnten gleich vor Ort „wiederbelebt“ werden.
Bei 12 weiteren Geräten konnte der Fehler lokalisiert werden und nach Besorgung und Einbau des entsprechenden Ersatzteils sind auch diese wieder einsatzfähig.
Die restlichen 22 Elektro-Geräte waren leider tatsächlich nicht mehr zu „retten“
Auf diese Bilanz sind wir sehr stolz!
An dieser Stelle richten wir unseren Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich erneut äußerst tatkräftig für das Repair Café engagiert haben!
Und gleich zum Vormerken:
das nächste „reguläre“ Repair Café (dann wieder mit allen Reparatur-Stationen) findet am
Samstag, 23. April von 11 bis 16 Uhr statt.
Wir sind der Meinung: Das war SPITZE!!!
Am vergangenen Samstag fand das zweite Reparaturtreffen in Straubing statt und wir waren im positiven Sinn überwältigt von den zahlreichen Besuchern und die damit verbundenen knapp 100 Reparaturen!
Hier noch ein paar Eindrücke vom Repair Café am 13.02. für all diejenigen, die leider nicht dabei sein konnten:
… und auch DonauTV war vor Ort um über das Straubinger Repair Café zu berichten:
http://www.donautv.com/mediathek/kategorie/news/video/repair-cafe-laedt-zum-reparaturtreffen-sr/
Ohne die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen – hierfür nochmals ganz herzlichen Dank!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.