Allgemein

Ehrenamtliche Helfer für unser Repair Café Straubing gesucht…

Gepostet am

Es werden noch Tüftler, Bastler und/oder Handwerker gesucht, die gerne Anderen ehrenamtlich helfen wollen, ihre kaputten Sachen zu reparieren!

Plakat Helfer gesucht

Infos gibt es beim Freiwilligen Zentrum Straubing, Tel.: 09421/989635 oder info@freiwilligenzentrum-sr.de
…oder direkt an der vhs beim unverbindlichen Informationstreffen am Montag 27. Juli um 17 Uhr (im Café-Treff der vhs am Steinweg 56) – wir freuen uns auf Euren Besuch!

Presseschau (1)

Wolfgang M. Heckl: „Die Kultur der Reparatur“

Gepostet am Aktualisiert am

Prof. Dr. Wolfgang Heckl ist Biophysiker und Nanowissenschaftler und seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums – er hat aber auch ein interessantes Buch mit dem Titel „Die Kultur der Reparatur“ verfasst:

Buch Kultur der Reparatur

Buchbesprechung unter www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch

Das Buch bei „Perlentaucher“

Deutschlandfunk – Andruck: „Reparieren mach glücklich“

Viel zu oft gehen Geräte (natürlich kurz nach Ablauf der Garantie) kaputt – können wir der Wegwerfgesellschaft entkommen und das Gerät wieder reparieren? Im Repair Café können wir das (wieder) lernen…

Inzwischen ist das Straubinger Repair Café offiziell im Verzeichnis

Gepostet am

Das Repair Café an der vhs Straubing wurde inzwischen in das Verzeichnis unter repaircafe.org aufgenommen:

http://repaircafe.org/de/geschehen/repair-cafe-straubing/

Im Hintergrund arbeiten wir fleißig weiter, damit das erste Repair Café in Straubing am 31. Oktober auch gut starten kann…

Verzeichnis deutscher Repair Cafe's
im Verzeichnis der deutschen Repair Cafe’s

Auch in Straubing gibt es seit Herbst 2015 ein Repair Café!

Gepostet am Aktualisiert am

Wegwerfen? Denkste!
Nicht solange wir es gemeinsam reparieren können!

Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubing seit Herbst 2015 regelmäßig ein Repair Café an der Straubinger vhs – Starttermin war der 31. Oktober 2015.
Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Ehrenamtliche Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung.
Warum Café? Weil es auch die Möglichkeit geben wird, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?!
In der Volkshochschule? Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen kleinen Kiosk, der uns im Aufenthaltsraum Café-Treff bewirten wird.
Bürgerschaftliches Engagement in Straubing: Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Wir meinen: „Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen.“