Bedenken wegen Geschäftsschädigung durch Reparaturtreffen gerechtfertigt?!?
In einem Leserbrief im Straubinger Tagblatt vom 21.02.2018 äußerte Herr Gottfried Baier (Fernsehtechnik-Meister aus Schwarzach) seine Bedenken, dass durch die Reparaturtreffen besonders die kleinen Handwerksbetriebe geschädigt würden.
Diese Bedenken scheinen zwar auf den ersten Blick nachvollziehbar, können jedoch bei genauem Hinsehen im Rahmen der Reparaturtreffen weitgehend entkräftet werden. Weshalb dem so ist erklären die Organisatoren des Repair Café in Ihrer Antwort auf den Leserbrief, welche am 22.02.2018 im Straubinger Tagblatt veröffentlicht wurde.
Hier finden sich die beiden Artikel zum Nachlesen:
Ein Kommentar zu „Bedenken wegen Geschäftsschädigung durch Reparaturtreffen gerechtfertigt?!?“
Kommentare sind geschlossen.
23. Februar 2018 um 23:00
hallo Martina Pellkofer, ich meine, dass hier Gesprächsbedarf mit H. Baier besteht.
Ich denke, dass er in soweit Recht hat, wenn es um GroÃgeräte geht……Waschmaschinen, Ãfen etc. Da bin ich froh, dass er sich dafür interessiert….ich hab mir seine Adresse auch schon notiert und werde ihn bei Bedarf kontaktieren; super, dass es solche Leute überhaupt noch gibt. Ich hoffe allerdings, dass er sie repariert und mir nicht nur eine neue anbietet…..das befürchte ich. Er hat übrigens auf seiner HP ein ziemlich reichhaltiges Angebot an Elektrogeräten und da kann ich mir vorstellen, dass ich bei ihm irgendwann einkaufe…im Ernst….ich brauche nicht 100 verschiedenen Fernseher oder Handys zur Auswahl….da ist mir die pers. Beratung viel mehr wert.
Ich war bisher zweimal im Repair Cafe: – das erste Mal vor Weihnachten mit einem Modellauto mit Fernsteuerung; von Anfang an hatte ich vor das Spielgerät wohltätigen Organisationen zur Verfügung zu stellen, wenn es gelänge es gangbar zu machen….deshalb wollte ich hohe Reparaturkosten vermeiden; ich weis nicht einmal was aus dem Spielzeug geworden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass H. Baier einen Reparaturauftrag überhaupt angenommen hätte….vielmehr fürchte ich, dass er mich in das Spielwarengeschäft verwiesen hätte wo ich es gekauft hab in der sicheren Annahme, dass dies im Sand verlaufen würde. – das zweite Mal war es eine kleine Lego Lokomotive eine kleine Legolok zu einem Handwerksmeister zur Reparatur….hm…was hätte er da wohl gesagt. er hätte sie gewiss auch nicht mehr gangbar gemacht.
beide Fälle sind für einen Handwerksmeister als Auftrag uninteressant.
Nun hätte ich noch eine wunderschöne Stehlampe, die auch nicht mehr voll funktionsfähig ist….vielleicht sollte ich ……hm. Ins Repair Cafe trau ich mich eh fast nicht mehr…sonst kommen andere gar nicht dran.
Liebe GrüÃe Sepp Troffer
LikeGefällt 1 Person