Monat: Dezember 2016

Die Welt reparieren

Gepostet am Aktualisiert am

Buchempfehlung des Netzwerks Reparatur-Initiativen

In ihrem letzten Newsletter machte das Netzwerk Reparatur-Initiativen www.reparatur-initiativen.de auf ein interessantes Buch aufmerksam, auf welches auch wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten.

Die Welt reparieren – Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
(Hg. von Andrea Baier, Tom Hansing, Christa Müller und Karin Werner)

Denn längst experimentieren neue Akteure mit kleinteiligen Lösungen für die Nahrungsmittel- und Energieproduktion, aber auch für Design und eine für alle zugängliche Technik. Jenseits von Markt und Staat entstehen Formen des kollaborativen Produzierens, Reparierens und Teilens, die den industriellen Kapitalismus herausfordern und überschreiten. Das Buch widmet sich dieser vielversprechenden Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« postkapitalistischen Fabrizierens.

Ein Buch – zwei Varianten
Das inhaltlich an die vergriffene „Stadt der Commonisten“ anschließende Werk ist in zwei Varianten erhältlich. Einmal als klassisches Buch mit händisch und in Sonderfarbe siebbedrucktem Textileinband über den Buchhandel – und als kostenloses Open-Access-PDF zum Download.

Mehr unter www.die-welt-reparieren.de
Preis: 19,99 Euro
11/2016, 352 Seiten, kart., zahlr. farb. Abb.
transcript Verlag, Bielefeld
ISBN 978-3-8376-3377-1

Logo breit Straubing

… und nicht vergessen: nur noch 10 Tage bis zum nächsten Repair Café in Straubing!

Am Samstag, 17.12. von 11 bis 16 Uhr findet ein
Reparatur-Treffen speziell für Geräte aus den Bereichen Elektro/Elektronik/Computer in den Räumen der vhs Straubing am Steinweg 56 statt.